Unsere
Partnerin Ola betreibt in der von Bomben geplagten Stadt Idlib einen
unterirdischen Kindergarten. Er soll vor Gewalt schützen – und
Gewaltfreiheit näher bringen.
In einem Keller baute unsere Partnerin diesen Kindergarten auf
In
Idlib Stadt hat unsere Partnerin Ola einen Kindergarten aufgebaut. 50
Kinder werden im “Friends – Learn for Peace” Projekt mittlerweile
betreut. Es soll den Kindern einen Ort geben, wo sie nicht nur lernen,
sondern sich auch sicher fühlen können. Das besondere an dem
Kindergarten: er befindet sich im Untergrund. So sollen die Kleinkinder
vor den ständigen Bombardements Russlands und des syrischen Regimes
geschützt werden.
Seit
April 2019 sieht sich Idlib einer massiven Militäroffensive und
permanenten Bombardierungen aus der Luft ausgesetzt. Das “Friends –
Learn for Peace” wurde von der Organisation Dammeh
im Juni 2019 aufgebaut. Die Initiative führt in der Regel Projekte zu
gewaltfreier Erziehung in den Schulen von Idlib durch und leistet
emanzipatorische Arbeit für Frauen.
Jetzt
hat sie diesen Kindergarten im Untergrund aufgebaut: “Den Eltern ist es
sehr wichtig, dass ihre Kinder trotz des Krieges weiter die Möglichkeit
haben, eine gute Bildung zu genießen”, sagte uns Ola von Dammeh.
“Deswegen fangen wir im Kindergarten schon mit kleinen
Unterrichtseinheiten an – wie an einer Vorschule.” Für die Kinder, von
denen viele Binnenflüchtlinge sind, ist der Ort ein safe space, an dem
sie trotz der Gewalt glückliche Momente erleben können und lernen
sollen, gewaltfrei miteinander umzugehen. Hier können sie dem Krieg für
eine gewisse Zeit entfliehen und miteinander spielend lernen.
Doch
der Kindergarten sieht sich auch vielen Problemen ausgesetzt. Der
Kindergarten ist nämlich selbstorganisiert und verfügt über kaum
Finanzen. “Wir versuchen hier mit den wenigen Mitteln, die uns zur
Verfügung stehen, das meistmögliche möglich zu machen. Die
Erzieher*innen kriegen kein besonders großes Gehalt, sind aber extrem
motiviert.” Die Materialien für den gewaltfreien Unterrichtsansatz
stellen sie fast alle selbst her. Auch fürs Heizen des Hortes stehen
keine finanziellen Mittel zur Verfügung. “Die Kinder müssen sich dann
halt warm anziehen. Anders geht es leider nicht”, sagte uns Ola.
Viele Erreger von Infektionskrankheiten stammen von Tieren. Nur selten kommt aber die Vernichtung von Ökosystemen und Biodiversität zur Sprache, die bei der Übertragung von Viren auf den Menschen eine zentrale Rolle spielt. Von ERCAN AYBOĞA*,REDAKTION, 20. Apr. 2020. Über die ökologischen Ursachen für das Entstehen von Covid-19 als auch anderen Pandemien wird nicht nur in Mainstream-Medien, sondern auch in der linken Öffentlichkeit wenig kommuniziert und diskutiert. Der Fokus der allgemeinen Diskussion liegt auf der Prävention und Einschränkung der Covid-19-Pandemie, dem überlasteten Gesundheitssystem und den von den Regierungen auferlegten drastischen Eingriffen in die Grundrechte. Dies ist natürlich richtig, aber die Diskussion über die Auslöser weitgehend auszulassen, ist ein Problem und bedeutet die Nichtbeachtung der Hin
Im Rahmen der internationalen Kampagne „100 Beatmungsgeräte für Rojava“ von Heyva Sor a Kurdistanê e.V. sind die ersten fünfzehn Apparate bereits im nordostsyrischen Autonomiegebiet angekommen. ANF / QAMIŞLO, 22. Dez. 2020. In Qamişlo sind Anfang der Woche fünfzehn Geräte für die intensivmedizinische Beatmungstherapie von Covid-19-Patienten eingetroffen. Die Apparate wurden mit 345.000 Euro an Spendengeldern aus der Kampagne „100 Beatmungsgeräte für Rojava“ finanziert und vom italienischen Standort der kurdischen Rothalbmondorganisation Heyva Sor a Kurdistanê nach Nordostsyrien verschifft. Nach Angaben von Verantwortlichen werden die Maschinen nun nach Bedarf an die Krankenhäuser in der Region verteilt. Seit Anfang des Jahres versetzt ein neues Coronavirus die Weltg
WAHNSINN. Frontext hat seinen Beamten befohlen, gegen internationales Recht zu verstoßen. Die haben sich geweigert. Denmark's Defense minister Trine Bramsen | Lionel Bonaventure/AFP via Getty Images Danish boat in Aegean refused order to push back rescued migrants The crew had been ordered to tow a dinghy out of Greek waters, officials said. By Laurie Tritschler 3/6/20, 3:11 PM CET Updated 3/6/20, 3:55 PM CET A Danish patrol boat monitoring the Aegean sea refused an order to push back migrants they rescued, Danish officials told public broadcaster DR . The Danish boat was patrolling the sea between Turkey and Greece's easternmost islands as part of Operation Poseidon , a border surveillance mission in support of Greece, coordinated by EU border protection agency Frontex. Jens Møller, the police chief in charge of the Danish unit participating in the operation, told DR
Kommentare
Kommentar posten